Liebe Mitglieder, Gönner und Interessierte und Freunde der AKU-WIRKSTATT Forum für Zeitfragen in Dulliken
Ihnen allen danken wir
für alle Unterstützung durch die vergangene Zeit
und freuen uns, wenn Sie unserem Projekt weiter treu bleiben.
Wir vom Vorstand wünschen Ihnen einen guten weiteren Weg
durch das 2018 und in Allem ihr Bestes.
Wie vielerorts ist auch in unserem Projekt
einiges im Wandel.
Dieses Thema begleitet uns weiter:
Es ist einige Zeit her, dass der durch die AKU-WIRKSTATT Forum für Zeitfragen organisierte Einführungstag mit Mediator Denis Bitterli aus Basel, im Franziskushaus eine Gruppe Menschen angesprochen hat, dem dialogischen „in Beziehung kommen, mit dem was gerade geschieht, wo immer wir sind“, auf die Spur zu kommen.
Daraus erwuchs die 2 jährige Ausbildung „Friedensdialog“, als Grundlage, in jeglichen Konfliktsituationen faire Lösungswege zu finden und sich selber und den Gesprächspartnern achtsam zu begegnen, auch wenn es harzig ist. Die weiterführenden Gesprächsübungsabende fanden im Brüggli statt.
Da mehr interessierte Menschen aus dem Raum Olten kommen, werden im Jahr 2018 diese Angebote neu im Cultibo an der Aarauerstrasse 72 Bifang in Olten stattfinden.
Nächster Abend: Mittwoch, 21. März, 19-22 Uhr.
Kosten pro Abend: Fr. 40.-
Samstag 21. April:
Einführungstag für Interessierte:
„Was ist Friedensdialog?“
Denis Bitterli führt in seiner achtsamen Art ein in die Grundhaltung des respektvollen Gesprächs als heilendes Instrument in Konfliktsituationen.
Für den Vorstand der AKU-WIRKSTATT Doris Marti
Denis Marcel Bitterli
(Mediator, Mediationssupervisor und Mediationstrainer)
„Das hat mich weitergebracht“ So reagiert eine Berufsfrau, die sich entschieden hat, der Bedeutung von offenen, dialogisch ausgerichteten Gesprächen im privaten Leben und in den Teams am Arbeitsplatz mehr Gewicht zu geben. „Ich bin aufmerksamer geworden in meiner Wahrnehmung, um was es im Austausch mit Mitmenschen eigentlich geht. Im Laufe der Gruppenerfahrung sind mir einige Punkte immer wichtiger geworden. Offen sein, bei mir bleiben, gut zuhören. Ich-Botschaften brauchen. Was ist mein Bedürfnis und das meines Gesprächspartners? Was ist das wirkliche Thema? Wie gehe ich mit Widerständen um? Unerlöstes kommt immer wieder. Es zeigt sich verschieden, im Psychischen, Körperlichen und Geistigen. Hilfreich in Beziehung kommen mit dem Thema und meinem Gegenüber. Alle Anliegen auf den Tisch bringen. Was sagen mir die Menschen durch ihr Verhalten, ihre Haltung, ihren Ausdruck? Wir sind immer in verschiedenen Rollen, als Beobachter, Vermittler, Opfer, Täter, Verteidiger. Und alle diese Anteile und Möglichkeiten haben wir in uns und können sie frei wählen. Dialog heisst u.a.: Entschlüsseln, was der Mensch, der gerade aufgewühlt ist, wirklich sagen will.“
-